Staudinger Clemens

«Stimmt schon» – stimmt nicht!

Trinkgeld ist kein gerechter Lohn

In manchen Branchen werden Teile der Entlohnung der Freiwilligkeit und dem guten Willen der Kund_innen überlassen. Clemens Staudinger über Sitten und Unsitten zum Thema Trinkgeld. Illustration: Margarethe Mayr.Ein kleines Gedankenexperiment: Stellen … weiterlesen

«Armut ist die größte Menschenrechtsverletzung»

Menschenrechtsexperte Manfred Nowak

Im Wahlkampf wurde die ­Europäische Menschenrechtskonvention von der FPÖ in Frage ­gestellt. Ein Tabubruch. Experte ­Manfred Nowak sprach mit Clemens ­Staudinger über Menschenrechte global. ­­­­

Fotos: Lisbeth Kovačič
Angelobung der Bundesre… weiterlesen

Füße kalt, Börsl leer

Arbeitsplatz Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmärkte haben uns in der «Wiener Wirtschaft» ja schon in manchem Jahr beschäftigt. Diesmal aber soll es nicht um Gentrifizierung (siehe Augustin 426) oder parteinahe Veranstaltervereine (Augustin 412) gehen, sondern um die dortigen Arbe… weiterlesen

Herr Novak kann nicht mehr schäkern

Automatisierung im Alltag

Bankgeschäfte werden von Kund_innen ­erledigt. Bahntickets spuckt der Automat aus. In den ­Büchereien der Gemeinde Wien arbeiten Bücherverwaltungsautomaten. Begegnungen werden reduziert, Ökonomie bestimmt das soziale Leben. Ein Lokalaugenschein … weiterlesen

Neoliberalismus konkret

Was will Schwarz-Blau? Beispiel ÖBB

In den 1980er-Jahren orientierten sich ­Politiker_innen wie Margaret Thatcher oder Diktator Augusto Pinochet an dem aus Österreich stammenden Ökonomen Friedrich Hayek. Neoliberalismus, den Staat einschränken, ­privatisieren war und ist angesagt…. weiterlesen

Waffengleichheit notwendig

Rechtsbeistand durch die Institution Arbeiterkammer

Seit Jahren wollen rechte und/oder neoliberale Parlamentsparteien die Pflichtmitgliedschaft unselbstständiger Beschäftigter bei der Arbeiterkammer beseitigen. Zum Vorteil für Unternehmer_innen und zum Nachteil für Angestellte und Arbeiter_innen…. weiterlesen

Versteckte Busprivatisierung

Wiener Wirtschaft

954 Millionen Fahrgäste pro Jahr, 8700 ­Mitarbeiter_innen, 70 Millionen Euro an ­Investitionen in den Netzausbau. Stolz präsentieren die Wiener Linien diese Ziffern. Was sie nicht dazusagen: Kontinuierlich werden Buslinien privatisiert. «Mehr Pr… weiterlesen

Hier wohnt ihr Geld

Wenn Maria Vassilakou wegen des Hochhaus-Projekts am Heumarkt in Kritik gerät, betont sie gerne, dass sie dafür kämpfe, Wiens Gründerzeitviertel vor Spekulation und Abriss zu schützen. Clemens Staudinger und Ulli Gladik beleuchten die Spekulation mit… weiterlesen

Das Kapital versalzt die Suppe

Altersheim: Essen aus Frisch- und Großküchen

Na Mahlzeit! Zehntausende Menüs werden in Wien in Altenheimen, Kindergärten oder Spitälern jeden Tag serviert. Die Wirtschaftsform bestimmt die Qualität. Clemens Staudinger über Gewinnorientierung versus gesunde Ernährung.

Illu: Much

Das «Kurato… weiterlesen

Wer rettet uns vor den Bankenrettern?

18 Milliarden für die Banken, 750 Millionen für die Mindestsicherung

Wer hätte das gedacht: Der Augustin sorgt sich um Dividenden österreichischer Banken. Auf den ersten Blick absurd, doch Aufklärung bringt ein Gesetzesvorhaben, das sicherstellen soll, dass Dividenden nur dann bezahlt werden, wenn eine Mindestkapitalq… weiterlesen

Die Raffinesse der Herrschenden

Einkommens- und Vermögensverteilung in Österreich

Was viele Menschen subjektiv fühlen, wurde jetzt mit harten Ziffern belegt:  Die Einkommen sinken, mehr Arbeit in weniger Zeit muss erledigt werden. Die Statistik Austria legte einen Einkommensbericht vor. Von Clemens Staudinger.

Illu: Much

weiterlesen

An der schönen gold’nen Donau

Für Immobiliengeschäfte gilt: mehr privat, weniger Staat

Derzeit wird in Wien eine der größten Immobilientransaktionen der letzten Jahre gestartet: Der DC-Tower auf der Donauplatte wird verkauft.  Was einmal öffentlicher Grund war, ist jetzt Gegenstand zäher Verhandlungen, deren Ziel eine möglichst ho… weiterlesen

Raiffeisen: Rucksack gegen Daten

Werbung an Schulen

Bildung ist eine der wesentlichen hoheitlichen Aufgaben der Republik. Bildung kostet Geld. Bildung wird unter anderem durch Werbung an Schulen und Sponsorships finanziert. Bildung ist aber keine Ware, deren Einkauf durch Werbeaufkommen und Erträge vo… weiterlesen

Bye-bye, Miethai?

Rot-Grüner Realitätenhandel

Es fehlt in Wien an leistbarem Raum. Nicht nur zum Wohnen, auch zum Arbeiten. Raum für Künstler_innen, für Nachbarschaftsinitiativen – für kollektive, soziale, kulturelle und politische Projekte. Die rot-grüne Antwort auf das Raumproblem ist die Priv… weiterlesen

Unternehmer und Unternommene

Das Treiben der Arbeitskräfteüberlasser

So mancher Arbeitssuchende wundert sich, weshalb er beim AMS mit «Kunde» angesprochen wird. Will eine Kundin, ein Kunde doch in der Regel ein Produkt oder eine Diensleistung kaufen, die Menschen beim AMS hingegen eine Arbeit finden. Weshalb der Begri… weiterlesen

Konsumverführung auf Sozialdemokratisch

Wie die Gewista den öffentlichen Raum einnimmt und die Grünen nichts mehr dagegen haben

Die Freude war groß: Keine Autos mehr auf der Mariahilfer Straße! Jetzt wird sie getrübt: 27 leuchtende Screens der Gewista belästigen die Fußgeher_innen – obwohl bekannt ist, dass aufdringliche Bombardierung mit Konsumbotschaften das Leben der M… weiterlesen

Dead Mall

Absurdes Projekt ist jetzt grindig

Gentrifizierung auch am Stadtrand: Ende der 90er Jahre verkauft die Gemeinde Wien, konkret der Wiener Wirtschaftsförderungsfond, die Türme des ehemaligen Gasometers. Private Investoren (u .a. auch eine Gewerkschaft, aber das ist eine eigene Gesch… weiterlesen

Republikseigentum wird Luxusbleibe für Reiche

Immospekulation in der Josefstadt

Wien, 8. Bezirk, Hamerlingplatz: Die Liegenschaft des ehemaligen Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen im Eigentum der Republik Österreich wird privatisiert. Immo-Investor_innen profitieren, und SP-Bezirksrat Sternfeld (beruflich auch als Berater… weiterlesen

Die Näherinnen von Favoriten

Integrationsprojekt «Nachbarinnen»

Das Wiener Integrationsprojekt «Nachbarinnen» stellt Begriffe wie «Selbstvertrauen» in den Fokus seiner Arbeit.  Ergebnis ist ein Wirtschaftsbetrieb, der migrantischen Frauen die Möglichkeit gibt, Grenzen zu überschreiten und aus Isolation auszu… weiterlesen

Früher Propagandawaffe – jetzt Massenuniversität

Ausstellung über das Publizistikinstitut der Universität Wien

Das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien zeigt seine Geschichte. Von der Gründung kurz nach der Nazi-Machtübernahme in Österreich bis heute. Clemens Staudinger besuchte die aktuelle Ausstellung im Instituts… weiterlesen

teilen: