Augustin 567

Digitalisierung, Umwelt und Ethik

Technologien bergen Gefahren. Da ist etwa die Frage des Ressourcenverbrauchs. Was passiert mit den Dingen, wenn sie kaputt oder nicht mehr gebraucht werden? Was ­machen Menschen mit den Produkten und was machen die ­Produkte mit Menschen? In dieser Ausgabe geht es ­schwerpunktmäßig um Fragen wie diese. Unser Coverthema befasst sich mit Auswirkungen der Digitalisierung. ­Barbara Eder ­recherchierte zum Energie- und Ressourcenverbrauch digitaler Technologien und stellt die Bewegung «Bits und Bäume» vor, die auf die Umweltschädlichkeit digitaler Anwendungen hinweist sowie ­Alternativen aufzeigt (S. 6). Für ­Digitalen Humanismus, der Menschen ins Zentrum technischer Entwicklungen stellt, setzt sich TU-Dekanin ­Gerti ­Kappel ein. Mit ihr sprach Elisabeth Kling über ein Nachdenken über Grenzen und ethische Prinzipien im digitalen Raum (S. 8).
Was gerade das Neueste vom Neuen darstellt, kann bald veraltet und somit Schrott oder bestenfalls ein Museumsstück sein: das aufziehbare Grammophon, das Wählscheibentelefon oder der Röhrenfernseher. Gerätschaften dieser Art und auch ältere Computermodelle sind im kleinen Elektronikmuseum der HTL Donaustadt ausgestellt. Christoph Fellmer hat die Schausammlung im Schulkeller, die meist nur in der «Langen Nacht der Museen» öffentlich zugänglich ist, besucht (S. 14).
Manchmal hat ein schlimmes Ereignis eine positive Nebenwirkung. Infolge der Teilung Europas nach 1945 entstand ein breiter Grenzstreifen, der sich nach dem Fall des «Eisernen Vorhangs» als besonderes Biotop entpuppte. Uwe Mauch stellt den Biodiversitätsforscher Thomas Wrbka vor, der die ehemalige «Todeszone» wissenschaftlich untersucht und sich für den Erhalt des Naturgebiets engagiert.
Kein Produkt des «Kalten Krieges», sondern des Ersten Weltkriegs ist Jaroslav Hašeks Satire Die Feldzugsbilanz des Hauptmannes Alserbach. 100 Jahre nach dem Tod des tschechischen Autors veröffentlichen wir im «dichter innenteil» diese Erzählung (wahrscheinlich) das erste Mal auf Deutsch.

Voller Ideen und Pläne

Nachruf: Michael Zöllner (1975 – 2022)

Eigentlich ist es gar nicht vorstellbar, dass Michi Zöllner tot ist. Einer, der so lebhaft, ­gesprächig und voller Ideen und ­Pläne war. Einen Tag bevor er starb, war er noch beim ­Augustin, holte Zeitungen, war wie immer. Den Augustin verkaufte Mich… weiterlesen

Orte auf Augustin-Kalender-Fotos

Wos is los beim Augustin

Hängt in Ihrer Wohnung, im Büro, im Gartenhaus oder ­anderswo ein Augustin-Kalen­der 2023? Ja? Dann sehen Sie auf dem Februar-Kalenderblatt das Amtshaus des 21. ­Bezirks Am Spitz. Leicht zu erkennen, denn ­Augustin-Verkäufer Jan Tkacsuk fotografierte… weiterlesen

Einweg ist kein Weg

Seit dem 1. Jänner  kommen auch Kunststoff und sonstige leichte Verpackungen in die Gelbe Tonne zu Metall und Plastikflaschen. Recycling ist gut, mit Pfandsystem besser. Österreich prokrastiniert.

TEXT: MATTHIAS JAROLIM
FOTOS: ALESSANDRO ALBREC… weiterlesen

Wie umweltfreundlich ist das Internet?

Die Treib­hausgas-Emissionen sind 2021 wieder gestiegen,  in Österreich wurden 77,5 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent emittiert. Auf den Strom- und Ressourcenverbrauch durch Digitaltechnologien macht die Bewegung «Bits & Bäume» aufmerksam – un… weiterlesen

«Wir brauchen Sicherheitsgurte im Internet»

Der digitale Humanismus stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Technologie-Entwicklung. Dafür plädiert Gerti Kappel, Dekanin der Fakultät für Informatik an der TU Wien. Ein Nachdenken über Grenzen und ethische Prinzipien im digitalen Raum.

IN… weiterlesen

Das rote Wohnbau-Jubiläum

Immo Aktuell

Die Wohnbausteuer des Roten Wien gilt zu Recht als der Hebel für die Errichtung vieler Gemeindebauten. Doch sie war auch das Ergebnis einer verunmöglichten sozialen Revolution.

TEXT: CHRISTIAN BUNKE
ILLUSTRATION: MUCH

Der 1. Februar 2023 stel… weiterlesen

Zurück in die Zukunft

Wer im Keller der HTL Donaustadt das Elektronikmuseum betritt, wird sofort ins 20. Jahrhundert zurückgebeamt, in eine Zeit, in der Smartphones und Internet noch «alien technology» waren.

TEXT & FOTOS: CHRISTOPH FELLMER

Zentrale Lage kann m… weiterlesen

«Eine historische Chance»

Lokalmatador

Thomas Wrbka ist Biodiversitäts­forscher. Er pflegt nicht nur die hehre Wissenschaft.

TEXT: UWE MAUCH
FOTO: MARIO LANG

Sein Lieblingsort im Botanischen Garten ist weit oben, fast schon beim Gürtel, dort, wo die Golddisteln wachsen und die ost… weiterlesen

Widerstand und Poesie

Mit «Tear Drop» hat Sängerin Golnar Shahyar ihr erstes Solo-Album veröffentlicht – nach zahlreichen Alben gemeinsam mit Bandprojekten in Wien. Im Interview spricht die gebürtige Iranerin über Musik als persönlichen Ausdruck, ihren Aktivismus für Div… weiterlesen

New pathways

Musikarbeiter unterwegs … ins Jahr 2023

«A Brief Moment in the Sun» ist das vierte Album der US-Band Soulside, Ende letzten Jahres erschienen. Gitarrist Scott McCloud lebt in Wien.

TEXT: RAINER KRISPEL
FOTO: MARIO LANG

Nichts gegen das hiesige Musik­geschehen, aber wegen der Selbst… weiterlesen

auffrischen

auffrischen ist eine von 6 Arbeiten,
die bei dem Festival „räume für notizen 2023“ ausgestellt sind
Titel der Arbeiten:
du ziehst aus aalen die falschen schlüsse

5-6 Kōan von .aufzeichnensysteme c/o Hanne Römer
Nr. 1 / 14 / 64 / 18 / 4 / 8 = 6… weiterlesen

Die Feldzugsbilanz des Hauptmannes Alserbach

Vor 100 Jahren starb Jaroslav Hašek – Grund genug für die deutsche Erstveröffentlichung einer vom Autor von Der gute Soldat Švejk verfassten Kurzgeschichte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

 

Abgetippt und eingeleitet von Anton Tantner

weiterlesen

Er sieht aus wie Garfield

Gottfrieds Tagebuch im Jänner 2023

12.

Es erweist sich aus allerdings sehr guten Gründen als sehr kompliziert, per Tierheim zu einem entsprechenden Haustier zu gelangen. Einfacher formuliert, es sind die Kriterien für die Vergabe verschärft worden, was ich ja prinzipiell gut fi… weiterlesen

Corona-positiv

Die Abenteuer des Herrn Hüseyin (Februar 2023)

Nach dem Heiligen Abend fühlt sich Hüseyin nicht gut. Seit es Corona gibt, war er nicht infiziert. Er hatte schon seine drei Impfungen, trotz der Phobie vor Injektionen. Ein trockener Husten gibt ihm das Gefühl, dass er eine Grippe hat. Nach einem Co… weiterlesen

teilen: