Augustin 325 - 07/12

Konrad und Benedikt

Ein Zensurfall sorgt für Aufregung. Der deutsche Papst hat das Titelbild eines deutschen Magazins verbieten lassen. Die Titanic, bekannteste deutschsprachige Satire-Zeitschrift, hatte unter dem Titel Halleluja im Vatikan Die undichte Stelle ist gefunden! den Papst von vorn und hinten gezeigt einmal mit gelbem, einmal mit braunem Fleck auf der Soutane.

In einer Körperhöhe, in der sich normalerweise die weißen Unterhosen des Zeichners Manfred Deix bewegen, die gelegentlich ebenfalls genannte Verfärbungen aufweisen. Die Veröffentlichung spielt auf die Vatileaks-Affäre im Vatikan an, infolge der mehrfach geheime Dokumente aus dem Vatikan publik geworden sind.

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) stellte sich auf die Seite der Zeitschrift. Die gerichtliche Verfügung gegen das Papst-Titelbild sei überzogen, kritisierte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken. «Auch der Papst muss sich Satire gefallen lassen», sagte Konken. Benedikt XVI. werde von Titanic als Sinnbild der Vatileaks-Affäre dargestellt. «Das ist legitim», erklärte der DJV-Vorsitzende. «Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Darstellung fällt unter die Freiheit der Satire.»

Das Vorgehen des Papstes verwunderte nicht wenige. Der Katholiken-Elite mit ihrer 1800-jährigen Herrschaftserfahrung, mit ihrer von Papst zu Papst überlieferten Machtausübungskompetenz, hätte mensch sich eher ein souveränes, komplettes Ignorieren dieser ohnehin nur mäßigen Satireleistung erwartet. Das Vorgehen des Papstes bewirkte, dass das Cover von Titanic weltweit verbreitet wurde so breit wie noch nie.

 

Szenenwechsel. Zu einem österreichischen Wirtschafts-Papst. Der Ex-Boss des Raiffeisen-Imperiums Christian Konrad, der die Zehn Gebote ausreichend für die Sicherung der Moral in Politik und Wirtschaft hält, wurde vom «Standard» (23./24. Juni 2012) unter anderem zur «immerwährenden» Raiffeisen-Watch-Rubrik im Augustin interviewt:

Standard: Ich habe Ihnen den Augustin mitgebracht. Sie fahren nie U-Bahn, kommen nicht an den Obdachlosen vorbei, die ihre Zeitung verkaufen …

Konrad: Ich habe den Augustin jahrelang gekauft, weil mir die Verkäufer leid tun.

Standard: Da haben Sie meinen.

Konrad: Ich will ihn nicht.

Standard: Weil Augustin Raiffeisen-kritische Artikel veröffentlicht?

Konrad: Die falsch sind.

Standard: Wenn das so ist, reagieren Sie darauf?

Konrad: Nein.

Die pauschale Verunglimpfung der auf nachprüfbaren Informationen beruhenden Augustin-Analysen als «falsch» erfüllt den biblischen Tatbestand, ein falsches Zeugnis abzulegen. Schande über den 10-Gebote-Konrad! Andrerseits sollte mensch die Gepflogenheit des Nicht-Reagierens des Konzerns auf angebliche Unterstellungen im Augustin gebührend respektieren. Aus der Perspektive von Herrschaftswissen ist Konrad raffinierter als der schlecht beratene Benedictus. Letzterer hätte wohl, wenn ihm nicht die Kirchtürme unseres Landes, sondern die Lagerhaustürme unterstünden, dem kleinen, ohnmächtigen Augustin längst zur Gnade eines Öffentlichkeit schaffenden Gerichtsverfahrens verholfen.

Bescheidenheit ist eine Zier …

Ein protestantischer Zug im Raiffeisenreich

Unsere Beschäftigung mit dem Raiffeisenkomplex schafft eine bestimmte Nähe, die dem Verhältnis zwischen Ganoven und Kiberern gleicht. Der Vergleich hatscht insofern. als sowohl das Machtkonzentrat als auch das Autorenduo ohne enge Bindung aneinander … weiterlesen

3. Akt: Sonderkontingent Ludwig van Beton

Diese Stadt ist anders eine Häuslbauerfarce

Harry Grammelsucht von der «Tomaten Rein!»-Partei ist leicht als Bürgermeister Häupl identifizierbar; das Pseudonym seines Wunschnachfolgers, «Ludwig van Beton», wird ebenso wenig rätselhaft sein. Für wen Athena Schmusenreich von der «Erbsen Rauf!»-P… weiterlesen

Mehmet Emirs Schauplätze

Vereinsmeierey

Von den Augustin-Mitarbeiter_innen sind «nur» zwei nicht in Österreich geboren: die zurzeit karenzierte TV-Redakteurin Christina Steinle und der aus dem kurdischen Teil der Türkei stammende Mehmet Emir. Trotzdem verstehen wir uns als bunter Haufen u… weiterlesen

Architekt_innen sind doch Menschen

Ohrwurm

Das Neue ist immer wieder eine verführerische Kategorie. So erwarte ich mir stets aufs Neue von relativ neuen, öffentlich zugänglichen Gebäuden eine tatsächliche Barrierefreiheit. Doch sehen Sie selbst, denn ich lade Sie zu folgendem Abenteuer ein:Ve… weiterlesen

Zurück zur Natur: Der edle Wilde triumphiert

Der Fußball in Polen und in der Ukraine hat ausgespielt. Was bleiben wird: Wie der «edle Wilde» triumphierte für den Moment.Es geschah am 28. Juni 2012, Rousseaus dreihundertstem Geburtstag, als der «edle Wilde» in Gestalt von Italiens Mario Barwuah… weiterlesen

Autostopp

Verbannt die Gefahr in meinem Kopf.
Den Daumen hoch.
Ein Wagen hält auf der Landstraße.
Statt Schulstress eine Fahrt ins Blaue.
Nachwirkend die Hippiejahre.
Am Volant ein mir unbekannter Mann.
Begutachtend meine Figur.
Traum von Freiheit und Lust auf… weiterlesen

Viel politischer als Woodstock

Warum die Sozialdemokratie den Hype der Arena-Bewegunng nicht kapierte

Das Wien Museum möge verschont bleiben vom Damoklesschwert in Form von Standortbegehrlichkeiten einer Investorengruppe, die den Karlsplatz als Premium-Lage vortrefflich fände. Es möge die Adresse Karlsplatz behaupten und hierselbst noch viele Projekt… weiterlesen

Kein Platz für dritte Wagenburg?

Der Sozialdemokratie waren Thujen immer lieber als Gänseblümchen

Ähnlich wie in besetzten Häusern sind die so genannten Wagenplätze also kleine Wohnsiedlungen, die aus mobilen Fahrzeugen, zumeist Bauwagen bestehen, Orte alternativer, unsesshafter Lebensweisen bzw. lebendige Experimente der Selbstbestimmung und de… weiterlesen

Renitente Kuscheltiere

Ein Happening zum Thema Straßenverkehrsordnung

Es gibt Städte mit Stadtregierungen, die unter «Innovation» etwas anderes verstehen als die Wiener Stadtregierung, die einen Autobahntunnel durch den Nationalpark Lobau als solche betrachtet. Es gibt Stadtregierungen, die die Straßenverkehrsordnung z… weiterlesen

Soziale Investitionen zahlen sich aus

eingSCHENKt

«Das Soziale ist doch wirtschaftlich irrelevant, da wird nur Geld verschenkt.» So oder auch anders tönt es gerne. Das ist aber falsch. Das Soziale ist Motor für Beschäftigung und Konjunktur in Europa. Die Beschäftigung im Gesundheits- und Sozialberei… weiterlesen

teilen: