Augustin 367 - 05/2014

Österreich und der Balkan: Nicht nur eine Urlaubsbeziehung

«Die Sonne lacht. Die Vogerl zwitschern…» – kommt der Optimist (z. B. dargestellt von Maxi Böhm) ins Kaffeehaus, wo er auf den Grantscherbn trifft (z. B. dargestellt von Karl Farkas). Infolge des sich daraufhin entspinnenden Dialogs verlässt der vordem Schlechtgelaunte fröhlich gestimmt das Lokal, während die vormalige Frohnatur geknickt am Tisch zurückbleibt.Die einseitige Kommunikationsstruktur des Fernsehens lässt einen solchen Stimmungstausch zwischen Seher_in/Hörer_in und Sprecher_in nicht zu. Leider, ist die Schreiberin versucht zu sagen, denn Moderator_innen, die sich fröhlich feixend über das Elend der Welt auslassen, täte sie schon gern eine verbale kalte Dusche bereiten. Auch Tagebuch-Autor Gottfried macht sich Gedanken über dauergrinsende TV-Gesichter. Aber zum Stubenhocken und ins Glotzophon-Schauen ist jetzt – die Luft ist blau, das Tal ist grün – ohnehin nicht die richtige Jahreszeit. Wer spätestens jetzt nicht sein Veloziped aus dem Keller holt, hat gar keins, und könnte sich aber durch die Lektüre von Wenzel Müllers Fahrradbuch «Umsatteln» (siehe Sachbuchtipp auf Seite 13) einen Gusto aufs Radeln holen. Dass obiger Autor ausgerechnet in dieser Ausgabe die Heimstätte des SC Red Star Penzing namens «Autoplatz» vorstellt (S. 20/21), ist nur ein scheinbares Paradox.

Zum Radfahren muss Robert Sommer nicht mehr überredet werden. Er war pedaltretend am Neusiedler See unterwegs und stieß bei Frauenkirchen auf die «unsichtbare Serbenstadt» (S. 16/17), wo sich im Ersten Weltkrieg ein Lager für serbische Kriegsgefangene befand und woran heute noch ein Friedhof erinnert, der sich aber als «ein Ort der Ignoranz und der Verweigerung ausgleichender Erinnerungskultur» erweist. Die Aufarbeitung der Auswirkungen des WK I auf die von der k.u.k.-Armee Angegriffenen steht gerade erst am Anfang. Im weiter gefassten Sinn kann das Stummfilm/Musik-Projekt «Traversing the Balkans» als Teil einer Erforschung österreichisch-balkanischer Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart mit künstlerischen Mitteln gesehen werden. Lisa Bolyos sprach mit Maja Osojnik, Matija Schellander und Karl Wratschko über ihre Film und Musik-Tournee durch Slowenien, Kroatien und Serbien (S. 26/27). Die Verstrickung österreichischer Politik und Wirtschaft in den Balkankriegen der 1990er harrt übrigens auch noch der kritischen Aufarbeitung. Unsere Titelgeschichte (ab S. 6) setzt sich mit der Rolle der Hypo im kroatischen Kriegsgeschehen auseinander. Der Krieg in Syrien zwingt viele ihr Land zu verlassen. Auf den Seiten 8-9 berichtet Markus Schauta von der Lage syrischer Flüchtlinge in der Türkei. Österreich sagte zu, insgesamt 1000 Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen, ins Land gelassen wird de facto jedoch nur ein Bruchteil. Bekannterweise ist aber auch noch lange nichts geritzt, wenn man_frau die Einreise schafft und einen Asylantrag stellt. In «Einfach weg!» (31ff.) erzählt Sofia Reyes Pino von der Erfahrung, nach der Abschiebung des Ehepartners allein da zu stehen.

Hoffentlich habe ich, analog zum eingangs geschilderten Sketch, nicht die Laune der Leser_innen getrübt. Ein probates Mittel dagegen: Raus in die blaue Luft, ins grüne Tal etc. (und den Augustin als Reise-Lektüre einpacken).

«Einer für alle – alle für einen»

Keine Fragen an die Vorsitzenden

Getreu dem Motto der letzten Raiffeisen-Serie, «Allein machen sie dich ein», besuchte ich vor kurzem eine spannende und erkenntniserweiternde Theaterperformance der Rabtaldirndln: die Generalversammlung der Genossenschaft «Einkochen».Bereits am Einga… weiterlesen

Arme Schulen, reiche Schulen?

eingSCHENKt

Eine überbelegte Wohnung fällt zusammen mit einer Halbtagsschulordnung. Wenig Einkommen trifft auf ein einkalkuliertes Nachhilfesystem. Keine Unterstützung zu Hause kommt mit eigener Erschöpfung und Unkonzentriertheit zusammen.Und schlecht ausgestatt… weiterlesen

Einfach weg!

Wie konnte die Sonne scheinen. Ausgerechnet heute. Ich stehe tatsächlich hier und sehe das Flugzeug fliegen. Es fliegt einfach weg.Für mich bedeutet dieses Flugzeug das Ende meines bisherigen Lebens, und hier am Flughafen startet ein Flugzeug nach de… weiterlesen

Ein Balkan-Roadmovie

«Traversing the Balkans» – Stummfilme, experimentell vertont

Die Österreich-Premiere fand bei «Crossing Europe» in Linz statt, doch vorgelagert war eine Reise quer durch den Balkan: wie es sich für ein Roadmovie gehört. Und von solch einem sprechen Maja Osojnik, Matija Schellander und Karl Wratschko, wenn sie … weiterlesen

Die verlorene Generation

Syrische Flüchtlinge in der Türkei: Ein Drittel sind Kinder

Ein Betonportal mit Schiebetüren aus Stahl trennt Krieg von Frieden. Die Menschen, die durch das Portal kommen, mussten fast alles in Syrien zurücklassen. In Koffern und Taschen haben sie gepackt, was vom alten Leben übrigblieb. Doch das Drama der Fl… weiterlesen

Gelegentlich siegt Gerechtigkeit

Gastro-Ekel Plachutta: «Bekommen meine Angestellten Erdbeeren?»

Mario Plachutta ist «dynamischer Innovator», wie er sich selbst auf seiner Webside beschreibt. In seinen sechs Gastonomiebetrieben sind etwa 300 Mitarbeiter_innen beschäftigt. Betriebsrat gibt es keinen, «es hat noch keinen Bedarf gegeben», wie Plach… weiterlesen

Hypo – oder: Die Erfindung Kroatiens

Über Waffengeschäfte, die die Republik erschüttern hätten müssen

Über die Hypo Alpe Adria (HAA) wird derzeit viel geschrieben, ein Kapitel wird jedoch stiefmütterlich behandelt, obwohl es möglicherweise den Schlüssel dazu liefert, warum die Bank am Balkan einen derart kometenhaften Aufstieg erlebte, warum zugleich… weiterlesen

teilen: