Augustin 375 - 10/2014

Kein Theater

Immer dann, wenn eine den Augustin betreffende Medienanalyse veröffentlicht wird, rufen wir in Erinnerung, wie der kryptische Name unserer Betriebstheatergruppe «11% K. Theater» zu dechiffrieren ist.

Die Erstveröffentlichung des Rätsels Lösung stammt aus dem Jahre 2002, als es geheißen hat: «Als es nämlich notwendig geworden war, dem jüngsten Kind der Augustin-Familie, der Theatergruppe, einen Begriff zu geben, lagen zwei konkurrierende Vorschläge am Tisch: «K. Theater» (als Kurzform von «mach‘ kein Theater») und «11 % Reichweite». Der synthetische Kompromiss liefert zwei Informationen: Wir machen eine Zeitung, die von elf Prozent der erwachsenen Wiener_innen gelesen wird (Medienanalyse IFES / Fessel GfK), und daneben machen wir auch Theater.»

Zwischenzeitlich hätte die Truppe auf «12% K. Theater» umbenannt werden müssen, und dieser Tage wäre streng genommen ein Downsizing auf 5,5 Prozent durchzuführen gewesen.

Aber was sagt uns das Ergebnis der brandneuen Reichweitenstudie der CAWI-Print (eine Initiative von The Media Consultants und GfK Austria), die «spezifische Magazine und Zeitschriften» untersucht? Haben wir tatsächlich innerhalb weniger Jahre mehr als die Hälfte der Leser_innen verloren? Oder sagt es einfach nur, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann, also dass Medienanalyse nicht gleich Medienanalyse ist? Zum Glück letzteres, denn bei der CAWI-Print ist heuer der Augustin zum ersten Mal mit von der Partie gewesen, somit fehlen Vergleichswerte zu früheren Jahren. Aber eines steht fest, im Bereich der Special-Interest-Medien hat der Augustin übermächtige Konkurrenz wie die Blätter von den Handelsriesen Spar mit dem Titel «Mahlzeit» (22,1 Prozent Reichweite im Bundesgebiet, 1. Platz) und Billa mit «Frisch gekocht» (18,2 Prozent, 2. Platz). Im Vergleich dazu hat der Augustin lediglich 1,9 Prozent im Bundesgebiet und in Wien die oben erwähnten 5,5 Prozent.

Mit dieser per Onlinebefragung durchgeführten Studie, an der 5000 Personen teilgenommen haben, wurde aber nicht nur die Reichweite erhoben, sondern auch nach den allgemeinen Interessensgebieten der Leser_innen gefragt. Und wenig überraschend erhielt das Themengebiet «Österreichische Politik» unter den Augustin-Leser _innen den höchsten und «Kabarett» den niedrigsten (Stellen)Wert. Doch die große Überraschung lieferte die Frage nach dem Interesse an «Oper, klassische Konzerte», denn Augustin-Leser_innen sind Liebhaber_innen Klassischer Musik, ein Gebiet, das so gut wie gar nicht im Augustin behandelt wird.

Auch in dieser Ausgabe wird die E-Musik nur tangiert, u.z. im Interview mit der Filmemacherin und Augustin-Mitarbeiterin Doris Kittler, die den Widerstand zum Bau des Sängerknaben-Saals mit der Filmkamera dokumentierte (S. 26/27). Geografisch betrachtet streckten wir unsere Fühler westlich bis nach Linz und Leonding. In die oberösterreichische Landeshauptstadt, weil sich auch dort eine Initiative gegen Leerstand und Immobilienspekulation gebildet hat (S. 16/17), und in deren Vorstadt, weil aus Leonding Wasserwerfer der Referenzklasse kommen (S. 12). Nordostwärts ging es ins slowakische Lomnicka, wo sich die Bewohner_innen meist nicht einmal das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr leisten können. So weit, so schlecht, und trotz mageren 1,9 Prozent Reichweite in Österreich werden wir auch weiterhin über den Tellerrand schauen und nehmen uns fest vor, bis zum Jahr 2020 das Magazin «Mahlzeit» überholt zu haben.

Genossenschaftszeitung propagiert Sozialabbau

Raiffeiseneigene Zeitungen als neoliberale Zentralorgane

Die Hausmedien des grünen Riesen verbreiten dem Genossenschaftsgedanken diametral entgegengesetzte politische Ideologie.
Über den vielfältigen Einfluss des Raiffeisen-Konzerns auf die österreichische
Medienlandschaft ist in dieser Serie bereits ber… weiterlesen

Zwischen Galgen und Erbarmen

eingSCHENKt

Armut ist gleichzeitig aufdringlich und unsichtbar, laut und verschämt. Den Bildern vom „tragischen Armen“ stehen jene des „glücklichen Armen“, des „unechten Armen“, des „edlen Armen“ gegenüber. Der „würdige“ Arme hat ein Kindergesicht, ist getroffen… weiterlesen

Schafe machen keine Menschenwitze

Jon Gnarr kehrt nicht zur Comedy zurück – er hat sie nie verlassen

300 Leute drängten sich in die Bunkerei, um Jon Gnarr zu sehen und mit ihm zu reden. Diesmal kam er als Ex-Bürgermeister der isländischen Hauptstadt Reykjavik, jedoch wiederum auf Einladung der Kulturinitiative Aktionsradius Wien, die ihn schon einma… weiterlesen

Mathilda, Yuba oder Kasimir

Nachbar_innenstadt

In Wien habe ich zwar schon einige wenige wahrgenommen, flüchtig. Vor kurzem in Berlin, da sah ich viele, unterschiedliche, witzige. Das weckte meine Neugier. Ich kam mit einer Kölnerin ins Gespräch: «Auch bei uns werden die immer mehr. Und es gibt K… weiterlesen

Elfriede Jelinek zu ihrer Internet-Literatur

Bibliotick

Seit sie vor zehn Jahren den Nobelpreis gewonnen hat, veröffentlicht Elfriede Jelinek ihre Literatur nur noch auf ihrer Homepage. Das Hauptwerk ist der Roman „Neid», der seit 2007 im Internet entsteht. Aus Anlass des Kongresses Literatur digital hat … weiterlesen

«Elendsquartier» abseits des Sensationellen

Im Haus der Bettler_innen ist die Wohn-Realität normaler als es den Medien recht ist

Die Wohnungstür geht auf und ich muss gleich an die Wohnung meiner Oma denken: ein Marienbild an der Wand, die bestickten Decken über den Betten, alte gebrauchte Möbel, doch liebevoll gepflegt. Und es wird uns gleich Platz gemacht, ein Billa-Sackerl … weiterlesen

Wieder in Wien

Die Abenteuer des Herrn Hüseyin (19)

Nachdem Hüseyin in Wien Schwechat ohne Empfang durch die Kunst- und Kulturschaffenden gelandet war, ist er betrübt mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien heimgefahren und in seiner winzigen Wohnung untergetaucht.Wie jedes Jahr verbringt e… weiterlesen

Mann Frau in Öffis

Mann spuckt auf den Boden.
Mann redet lacht damit er die Stimmen in seinem Kopf übertönt.
Mann kommt mit Hund mit Beißkorb und Leine in das Öffi.Menschen sehen und weichen aus.
Frau ist im Öffi mit Kinderwagen und Kleinkind.
Das Kleinkind weint laut…. weiterlesen

Einkäufe

In den Fünfzigerjahren gab es in unserem Wohnviertel noch ein altes Greisslergeschäft. Damals konnte man zum Beispiel noch ein Viertel Kilo Brot kaufen oder ein halbes Packerl Margarine. Die Greisslerin folgte die gewünschte Ware aus, und man bezahlt… weiterlesen

«Der Augarten wäre in fünf Minuten vollgebaut»

«Auf den Barockaden» dokumentiert kreativen Widerstand im Kinoformat

Prunkvoll protestieren. Der Widerstand gegen den Bau des MuTh-Konzertsaals im Augarten war vielfältig, bunt und lustvoll. Die Kino-Doku «Auf den Barockaden» ruft die Ereignisse um den Augartenspitz in Erinnerung und soll Mut machen kreativ Zivilcoura… weiterlesen

Heiliger Ort mit proletarischem Flair

Wiens Fußballplätze (21): Das Gerhard-Hanappi-Stadion

Bald werden die Bagger anrücken und dann wird das Gerhard-Hanappi-Stadion Geschichte sein. Wir statteten der Heimstatt von Rapid Wien einen letzten Besuch ab. Dabei erhielten wir Zutritt auch zu ihren Innenräumen.

Foto: Lea Sonderegger  
Erst w… weiterlesen

Triple A einmal anders

Drei Linzer Künstler machen Leerstand zum Thema

Wenn sich Städte verändern, lauert der Leerstand an vielen Ecken. Thematisiert wird er trotzdem nicht. Das wollen drei Linzer mit ihrem Projekt «Avanti Anti Anti» ändern – unter anderem mit Partys an ungewöhnlichen Orten.

Foto: Violetta Wakolbinger… weiterlesen

Alles geht den Lomnitzbach hinunter

Roma in der Slowakei: Das Ende der Welt ist nah wie der Arlberg

Lomnicka im Nordosten der Slowakei hatte unmittelbar nach der «Wende» (1991) laut Volkszählung 78 Prozent Roma, zehn Jahre später, bei der neuerlichen Volkszählung, nur noch 7,45 Prozent. Die ältere Zählung kam der Wahrheit näher. Lomnicka besteht nä… weiterlesen

Deutschkurs ohne Blabla

Augustinverkäufer Michael

Wegen des Studiums bin ich in Wien gelandet. Ich möchte hier den Master in Geographie machen, nachdem ich in Nigeria mit dem Bachelor abgeschlossen habe. Ursprünglich wollte ich ja nach England gehen, doch ich konnte es mir nicht leisten bzw. die fin… weiterlesen

teilen: