Barbara Eder

Falscher Hausfreund

Immo aktuell (September 2023)

Ein digitales Board sorgt derzeit in diversen Wiener Wohnhäusern für Unmut. Seine Botschaften richten sich an künftige Investor:innen – auch im sozialen Wohnbau.

Kurz vor Jahresende machten dieMieter:innen des Arwag-Wohnhauses in der Wiener Schlie… weiterlesen

Lichtklingel und Schwarzschrift

 

Im Wiener Hackspace metalab beseitigen gehörlose und blinde Tüftler:innen Barrieren. Ihre Projekte haben eines gemeinsam: Sie verbinden nachhaltige Technologieentwicklung mit sozialer Inklusion.

 

Eigentlich ist es ein epochales… weiterlesen

Subkultureller Verstärker

Internetradio im Hinterhof. Dem Wiener Community-Sender RES.radio
geht es nicht um große Reichweiten, sondern um die Freiheit, ein eigenes Programm zu machen: ohne Kompromisse und abseits kultureller Konventionen.

 

Wer sich dieser Tage… weiterlesen

Wie umweltfreundlich ist das Internet?

Die Treib­hausgas-Emissionen sind 2021 wieder gestiegen,  in Österreich wurden 77,5 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent emittiert. Auf den Strom- und Ressourcenverbrauch durch Digitaltechnologien macht die Bewegung «Bits & Bäume» aufmerksam – un… weiterlesen

Sendefreiheiten

Zwischen Pirat:innen-Radio und Bürger:innen-TV. Die nicht kommerziellen Sender Österreichs haben eine bewegte Geschichte. Nach dem Stopp der Basisfinanzierung für den Wiener Community-TV-Sender Okto im April dieses Jahres ist die Debatte um freie Se… weiterlesen

Die Antwort ist 42

Am 25. Mai fand, wie jedes Jahr, der «Towel Day» statt – ein internationaler Gedenktag zu Ehren von Sci-Fi-Autor Douglas Adams und seinem Kultbuch Per Anhalter durch die Galaxis. An diesem Tag wird schon mal mit interstellaren Cocktails durchs Univer… weiterlesen

Erleuchtung am Lichtbild

Analoge Fotografie im Experimentalverfahren. Seit Mitte der 1990er-Jahre betreiben drei Berliner Künstler die «Schlomographie». Die Apparate sind selbstgebaut, die Sujets vom anderen Ende des bürgerlichen Porträts.

TEXT: Barbara Eder

Schlomogra… weiterlesen

Schließtechniker_innen der Herzen

Von den Panzerknackern bis zu Papillon. Im Umgang mit Schlössern waren manche Anarchist_innen ebenso geübt wie die Staatssicherheit. Heute ist Lockpicking ein Freizeitvergnügen, bei dem Geschicklichkeit und Geduld im Vordergrund stehen

Text & … weiterlesen

Kopfbahnhof für Krypto-Kids

Digitalisierung wird oft mit dem Anspruch auf permanente Verfügbarkeit und noch mehr Apps assoziiert. Am «Verstehbahnhof» im brandenburgischen Fürstenberg ist sie ein soziales Werkzeug, das Landflucht verhindern und neue Perspektiven vor Ort eröffnen… weiterlesen

Folge den Kabeln!

Selbstorganisierte Server. Im Silicon Valley träumt man von insularischen Unternehmerstaaten. Währenddessen arbeiten Server-Kollektive von der Klosterneuburger Straße bis Mexiko an technischen Visionen abseits von Google & Co.

Text: Barbara Ed… weiterlesen

Das Glück der Automaten

Seit Beginn der Corona-Krise sind Verkaufsautomaten besonders beliebt. Ihre Geschichte ist älter als das Virus und hat nicht selten mit tabuisierten Waren zu tun. Der Automaten­pionier Ferry Ebert hat seinen «stummen Dienern» ein eigenes Museum gewid… weiterlesen

«Ich versuche Worte zu finden, die die Leser_innen erreichen»

Mit Junischnee hat Ljuba Arnautovi´c den zweiten Band einer Trilogie vorgelegt, die im Wien des Februar 1934 beginnt. Ein Gespräch über die Literaturwerdung einer Familiengeschichte im Exil.

Text: Barbara Eder
Foto: Nina Strasser

Ljuba Arnaut… weiterlesen

Häuser per Losverfahren

Zwischen den Weltkriegen entstand in einem Mikrokosmos im Nordosten von Wien eine der ersten Erwerbslosensiedlungen. Eine Spurensuche in der Leopoldau.

TEXT: BARBARA EDER
FOTOS: CAROLINA FRANK

Jenseits der Donau ist vieles anders. Der Fluss, … weiterlesen

Der Algorithmus und die Arbeitskraft

Seit Jahresanfang ist der AMS-Algorithmus im Einsatz. Mit hoher Fehlerquote errechnet er Chancen und Pflichten am deregulierten Arbeitsmarkt.

Text: Barbara Eder
Foto: Carolina Frank

Zu früheren Zeiten war der Gang zum Arbeitsamt noch vergleic… weiterlesen

Die Welt reparieren

Die einfache Reparatur von Haushaltsgeräten ist heute kaum mehr möglich. Lokale Repair-Initiativen versuchen das Leben der Geräte zu verlängern – und kommen dem Geheimnis der geplanten Obsoleszenz auf die Spur.

Text: Barbara Eder
Fotos: Carolina… weiterlesen

Zwischen Upload-Filter und Allmende

Die Ökonomie des Internets hat unsere Vorstellungen von geistigem Eigentum verändert. Über digitale Gemeingüter und ihre Produktionsbedingungen, Creative Commons und die Debatte ums Urheberrecht.

Text: Barbara Eder

Es klingt einfach – und fast … weiterlesen

«Es geht um ein paar tausend Leute an den Schaltstellen der Macht»

Michael Hartmann erforscht Eliten. Ein Gespräch über alte und neue Eliten, Klassenfragen und den sozialen Sinn des Tiefstapelns.

Interview: Barbara Eder
Illustration: Silke Müller

Herr Hartmann, Sie sind Elitenforscher, Ihre Studien sind inte… weiterlesen

Verquere Nachbar_innenschaft

Am 2. April hat der Verein WUK einen Mietvertrag mit der Stadt Wien unterzeichnet. Seither wird gestritten. Es geht um feministische Autonomieansprüche, unnachhaltige Stadtpolitik und die Sicherung eines der wichtigsten kulturellen Zentren Wiens.

weiterlesen

Freiräume im Rechenwerk

Corona hat die Digitalisierung in Österreich beschleunigt, hört man. Unter dem Schlagwort Digitalisierung wird vieles verhandelt – von E-Commerce übers Internet der Dinge bis hin zum 5G-Netz. Ein Essay über das, was digitale Technik (nicht) ist – und… weiterlesen

No risk, no fun?

Sicherheit im Internet ist nicht allein eine Frage der IT-Security. Die persönliche Sicherheit kann auch durch Gruselvideos oder Cyber-Mobbing bedroht werden. Der Verein Saferinternet.at kümmert sich um die Aufklärung von Kindern und Jugendlichen.

weiterlesen

teilen: