Augustin 293 - 03/2011

Wohin mit der Würde des Bettlerstandes?

«Es drängen sich neuerdings Gestalten an die Oberfläche der Verarmung, gegen die rechtzeitig und mit allem Nachdruck protestiert werden muss. Der Schreiber dieser Zeilen, seit über dreißig Jahren am Wiener Platz als Schnorrer tätig und in dieser Branche durch rastlose Mühe und ein wohlfundiertes Kapital an Geldbedürfnis groß geworden, sieht sich plötzlich mit einer Sorte neuer Armer in einer Gesellschaft vereint, die durch nichts zu ihrer Rolle legitimiert erscheinen. Wie kommen wir, solide Vorkriegsschnorrer, für die der Besitzmangel stets mehr war als ein zufälliges und vorübergehendes Kein-Geld-Haben und die wir unsere Weltanschauung buchstäblich am Mund der Reichen absparen mussten, dazu, Leute sich an uns herandrängen und unserem Los zugesellt sehen zu müssen, deren Armut erst von gestern ist? Wohin soll es mit der Kultur des Schnorrertums, mit der Sittlichkeit und Würde des Bettlerstandes kommen, wenn der Zufall einer Wirtschaftskrise, einer Börsenbaisse usw. jedem dahergelaufenen Milliardär gestatten kann, sich plötzlich als Bettler aufzuspielen?»

Nicht alles, was Anton Kuh, der große Wiener Bohemien, vor 80 Jahren schrieb, klingt uns Heutigen so überholt wie dieser Protest gegen die drohende Verwässerung des althergebrachten Lumpenproletariats aus der Perspektive des klassischen Schnorrers, dem sozialen Kern dieser Lumpenschicht. Die Orte des Schnorrens sind gleich geblieben, aber der subtile Rassismus der Sprache nennt den typischen Bettler von heute nicht mehr Schnorrer, weil in ihm, siehe Kuh, zu viel Sympathie für den der Wiener Folklore unentbehrlichen, gemütlichen Tschecheranten abgelagert ist. Für die «Standard»-BettlerInnen von heute, Roma aus den von der Wirtschaft abgehängten Armensiedlungen Osteruropas, sind Begriffe angebracht, die ihrer Sündenbockfunktion gerecht werden und sich gegen jede positive Bedeutungsnuance sperren, Begriffe wie Bettelmafia …

Antiquiert (weil schon damals übertrieben gezeichnet) ist weiters das Bild vom Milliardär, der in der Wirtschaftskrise zum Konkurrenten der Straße wird. Die Geldelite hat sich, mithilfe großzügiger Regierungen, deklassierungs- und kriminalisierungsresistent gemacht. Die Reichen, von den Parlamenten vor dem Pleitegehen bewahrt, werden mit höheren Boni statt mit Ausschluss aus dem Klub «sanktioniert».

In Angelegenheiten des Bettelns müsste sich ein moderner Anton Kuh gewaltig anstrengen, um in seiner satirischen Literatur nicht vor der Welle der institutionellen Realsatire überrollt zu werden. Der Stadtpolizeikommandant Kurt Kemeter (Seite 7) mit seiner «rein arbeitsökonomischen» Begründung des Bettelverbots gibt da einiges vor. Realsatirisch gibt auch das Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung einiges her, freilich auf Kosten von vier Studierenden, die eine Abschiebeaktion filmten und deswegen nicht einen Orden für Zivilcourage kriegten, sondern unter Terrorismusverdacht gerieten (Seite 8). Plötzlich ahne ich, warum mich die Wiener Kabarettisten-Szene anödet. Weil mir die unfreiwillige Real-Parodie ausreicht, die der Staat und seine DienerInnen liefern.

Raiffeisenbahn Wien-Salzburg

Der lange Arm des Giebelkreuzes Aspekte der Raiffeisendominanz (Folge 10)

Der Raiffeisenkonzern stützt seine ökonomische Macht nicht nur auf eigene Aktivitäten in den Bereichen Finanzwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung von Agrarprodukten, umfassende Belieferung der Bauern mit Produktionsmitteln und der Landbevölkerung… weiterlesen

Was wir tun und sein können

eingSCHENKt

Samstagnachmittag im Treffpunkt der Kontaktstelle für Alleinerziehende. Gut zwanzig Frauen kommen hier monatlich zu einem Austausch zusammen. Als Thema steht heute die Frage nach dem guten Leben auf dem Programm. Für Maria zum Beispiel gehören gute B… weiterlesen

Betteln arbeitsökonomisch betrachtet

Ab Mai 2011 gilt in der Steiermark ein generelles Bettelverbot

Nein, kriminelle Vorgänge, Menschenhandel und Ausbeutung, seien trotz mehrmaliger intensiver Ermittlungen bei den in Graz bettelnden Menschen nicht festgestellt worden, betonte der Grazer Stadtpolizeikommandant Kurt Kemeter in einem Ö1-Interview vor … weiterlesen

Überall die Finger drinnen

Wie Sabine Marte mit dem «Schnipselautomaten» die Programmierkunst revolutioniert

Die Video- und Performancekünstlerin Sabine Marte, auch als Musikerin in den Formationen SV Damenkraft und Pendler unterwegs, gewann letztes Jahr mit ihrem experimentellen Kurzfilm «B-Star, untötbar! Reloaded» den Diagonale-Preis für innovatives Kino… weiterlesen

Tierisch unmenschlich

Gehörten Kriegsausbrüche einstmals noch zur zeitlichen Ausnahme, sind sie durch die Weltumspannung des Marktes zum Dauerzustand geworden, sozusagen zu einem Anzeichen des modernen Zeitalters.Die beiden Weltkriege haben diese Entwicklung, gerade weil … weiterlesen

Wie human ist die Humana-Box?

«Migrationsskizzen» Auch unsereins in postkolonialen Verstrickungen

Man könnte meinen, über das Thema «Migration» sei schon genug geschrieben worden, vor allem genug Blödsinn. Zwischen zwei Buchdeckeln erwarten die LeserInnen im Fall der «Migrationsskizzen» allerdings nicht nur klare Statements, sondern auch Videos, … weiterlesen

Ein Beispiel von Zivilcourage?

Da sitz ich, oder, besser gesagt, da steig ich neulich in die Straßenbahn, den Fünfer. Mich friert, ich zwäng mich rasch an zwei Leuten vorbei und steuere schnell einen Platz an, weiter vorn im Waggon. Erst als ich eine Minute sitze, bemerke ich, aus… weiterlesen

teilen: