Augustin 349 - 08/2013

Was wurde eigentlich aus ... seriösem Journalismus?

Wenn eine Sache legalisiert wird, ist sie meistens a) weniger lebensgefährlich und erzeugt b) weniger Abhängigkeitsverhältnisse. Das gilt für die Abtreibung genauso wie für den Drogenkonsum, für Verhütung genauso wie für jedes Arbeitsverhältnis. Und eben auch für den Grenzübertritt. Warum sterben Menschen, wenn sie versuchen, von einem Nationalstaat in den anderen zu kommen?Weil es verboten ist. Warum können Schlepper_innen auch für ein höchst prekäres Angebot viel Geld verlangen? Erraten.

Aber darüber wollen wir nicht sprechen. Lieber halten wir uns mit der Frage auf, ob es ein Verbrechen ist, jemanden im Zug von Ungarn nach Österreich zu begleiten (für null Euro, für fünf, für ein Mittagessen oder eine Monatsmiete, egal). Und wenn wir zu dem Punkt kommen, ja, das ist ein Verbrechen, dann fragen wir uns, wieso dieser Verbrecher in unseren katholischen Gemäuern Schutz suchen durfte. Und wir jubeln, dass ihm jetzt ein völlig überzogenes Strafverfahren bevorsteht. Das mit der Abschiebung in ein – no na – lebensgefährliches Kriegsgebiet enden könnte. Und wir freuen uns darauf, am 29. September eine Antwort auf alle diese Probleme zu finden. Blau oder schwarz oder rot oder irgendeine der vielen Parteien, die keinen Widerspruch erkennen wollen zwischen «verschärfter Asylpolitik» und der Wahrung des Rechts auf ein unversehrtes Leben. Die aus politischen Gründen unfähig sind, Relationen zu bemessen zwischen der Mühsal, ein Land zu verlassen, das zum Leben nicht taugt, und ein «Verbrechen» zu begehen, das aus reinem Anachronismus überhaupt noch eines ist. Die kurzum, gesegnet seist du abgenudeltes Zitat!, besser Geschichte lernen sollten.

Anfang August tagte in München das «International Network of Street Papers» zum jährlichen Austausch über Sorgen, Erfolge und gute Strategien in der Arbeit mit Straßenzeitungen. Ein vielfach bemühter Parameter waren da, wie könnte es anders sein, die Auflagenzahlen. Wie die zu steigern wären und was sie aussagen.

In diesen Wochen sehen wir, wie sich auch die Kolleg_innen vom Mainstreamboulevard um Auflagensteigerung bemühen. «Schlepper in Kloster» werden in dicken Lettern entlarvt, eine «kriminelle Vereinigung» in die Welt gesetzt, deren «menschenverachtende Brutalität» ohne Nachlese in den Akten «preisgegeben», Dreck wird ausgeschüttet, motiviert durch einen Anruf aus dem Innenministerium oder durch die redaktionsinterne Angst, der Printjournalismus könne sonst untergehen? Dabei geht er, wenn überhaupt, nur an der Qualitätsfreiheit zugrunde.

An und für sich bevorzugen wir ja, was den «Falter» betrifft, das Trittbrettfahren bei Marlene Streeruwitz, die ihn vor zwei Jahren im «an.schläge»-Interview so treffend «Maturazeitung für kleine Buben» genannt hat. Aber höre und staune, diesmal haben wir nur Lob übrig für den Reporter Klenk und seine klare Position zu zweierlei politischen Kampagnen der letzten Wochen: die des Innenministeriums und die der österreichischen Schmierblätter (zu denen durchaus nicht nur die Gratiszeitungen gehören, wie Leser_innen der bürgerlichen Presse zu bestätigen wissen).

Es ist keine reine Polemik, und es ist auch kein Standesdünkel, keine Furcht vor dem Ende des Qualitätsjournalismus. Den haben bestimmte Medien nie auf ihrer Agenda gehabt. Aber es ist ein massives Demokratiedefizit, wenn die freie Presse sich unfrei macht, indem sie wie auch immer gearteten Profit daraus schlagen möchte, Menschen in ihrer Integrität zu verletzen. Und nochmal der «Falter»: Spricht Armin Thurnher nicht seit gefühlten Jahrzehnten davon, dass er die Mediaprint gern zerschlagen sähe? Der Augustin lässt in die Marc Aurel Straße telegraphieren, dass er von reinen Lippenbekenntnissen noch nie viel gehalten hat.

Ja, wir wären lieber erwerbsmäßige Schlepper_innen und würden Leute dabei unterstützen, Grenzen zu missachten, als erwerbsmäßig so unappetitlichen Journalismus zu betreiben wie all das, was die hiesige Yellow Press produziert. Thomas Bernhard ließ es seinen Professor Robert so formulieren: «Dem Denkenden kann in der Frühe nur übel werden.»

Ein erholsames und abschiebungsfreies Sommerende wünscht

Ihre Redaktion

Wer ist mein Nächster?

eingSCHENKt

Auf diese Frage antworten die biblischen Texte mit einer Geschichte. Da bricht einer Richtung Hauptstadt auf und wird ausgeraubt und überfallen. Die Räuber lassen den Reisenden halbtot im Straßengraben liegen. Viele gehen vorbei und schauen weg. Jetz… weiterlesen

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

Verhältnis Raiffeisen-Enkelkinder, Töchter und Mütter

Stellt die Raiffeisen-Organisation die Gesetze des Kapitalismus auf den Kopf? Wer hat das Sagen? Die Eigentümer einer Bank oder die Manager der Tochter und/oder Enkeltochter dieser Bank? Heute im Raiffeisenwatch: das Verhältnis der Raiffeisenbanken z… weiterlesen

«Ich lehre abweichendes Verhalten»

Rolf Schwendter war akademischer Anarchist mit barockem Wissensdrang.

Rolf Schwendter, Sozialwissenschaftler, Autor, Organisator, Genießer und prinzipiell Unorthodoxer, ist am 21. Juli im Alter von 73 Jahren gestorben. Schwendter war so etwas wie ein wandelnder Widerspruch, der sich selbst immer wieder kreativ auflöste… weiterlesen

Gescheit gescheitert

Anarchie und Fußballalltag

Der Tiroler Gabriel Kuhn war ein Welttormann, bis es ihn in die weite Welt verschlug. Eineinhalb Kaffeehausgespräche über den Fußball und die Welt.Freitagabend im Café Ritter, dem Traditionscafé in der Ottakringer Straße. Hier hat einst die Trainerle… weiterlesen

Experte im Mensch-sein – darin üben wir uns

Cecily Corti im Augustin-Gespräch über die Angst, zu geben

Während des Gespräches sitzt Cecily Corti aufrecht auf einem Hocker in einem noch unbelebt wirkenden Zimmer der neu eröffneten «VinziRast – mittendrin». Es ist das derzeit innovativste Armen-Wohnprojekt Wiens. Keine kurzen oder schnellen Antworten ko… weiterlesen

Schleppen kann retten

Flüchtlingsanwalt: Die geringste Hilfe für Vertriebene wird kriminalisiert

Rechtsanwalt Lennart Binder ist etwas frustriert. Eigentlich will er die drei als «Schlepper» verhafteten Flüchtlinge des ehemaligen Refugee Camps vor der Votivkirche nicht wahnsinnig gerne betreuen. Grund: «Die Akten bestehen aus unglaublich vielen … weiterlesen

teilen: